Wenn du …
… fürs Schreiben und deine Geschichte brennst,
… sie für dich nicht nur ein unverbindliches Hobby, sondern ein echtes Bedürfnis ist,
… du diese große Idee hast, aber nicht so recht weißt, wie du sie richtig gut rüber bringst,
… dann lass uns die Sache gemeinsam anpacken!
Wie die meisten Menschen liebe ich gute Geschichten, denn Geschichten sind Abenteuer im Kopf. Genau deshalb heißt diese Website auch Aventiure [ausgesprochen: Aventüre], das ist nämlich das mittelhochdeutsche Wort für Abenteuer. Genauso wie die fertigen Romane ist auch das Schreiben selbst in meinen Augen ein großes Abenteuer. Herausfordernd, spannend, unglaublich aufregend und äußerst lustvoll.
Genau das will ich dir auf Aventiure vermitteln. Wie seinerzeit die Ritter auf Aventiure zogen, um etwas zu erleben, um ihre Rittertugenden zu erproben und zu verfeinern, begebe ich mich gemeinsam mit dir auf das Abenteuer Schreiben. Ich zeige dir das Handwerk und bringe dir die Technik bei, das Schwert, äh, die Feder meisterhaft zu schwingen. Bis auch du souverän den Drachen besiegst, das Dichterross zähmst und das Herz deiner Leser eroberst.

Eintauchen ist alles. In jedem Genre.
Damit man auch bei deinem Roman das Drumherum vergisst und komplett eintaucht, stellen wir ihn auf drei Säulen:
3-fache Expertise
Soweit ich zurückdenken kann, haben mich Geschichten gefesselt. Gewagte Konstrukte aus Bausteinen aufzutürmen oder eine Konditorkarriere als Kuchenbäckerin in der Sandkiste zu starten, ließen mich immer kalt. Es gab doch Rollenspiele! Beim Theaterspielen auf Jungscharlagern rissen sich die anderen Kinder um die Heldin oder den Helden, ich wollte lieber der Bühnenautor sein und die Stücke erfinden (okay, den Bösewicht habe ich auch gerne gegeben 😉 ) Ich lebte schon immer in Büchern, guten Filmen und dem Schreiben, und noch heute ist es so, dass ich eine ausgezeichnete Geschichte höchst ungern unterbreche, um zu so etwas Trivialem wie einem Mittagessen aufzustehen. Lesen und Schreiben sind Teil meiner DNA 🙂 Und so führte mich auch mein Werdegang zwar über manche Umwege aber doch unweigerlich und immer wieder zu guten Büchern und zum Schreiben.
Barbara Drucker – Die Schriftstellerin
Als Schriftstellerin tauche ich täglich in Geschichten ein und erschaffe für meine Leser die perfekte Illusion. Ich habe mich Pageturnern verschrieben und auf historische Thriller, Abenteuerliteratur und Gay Romantic Suspense spezialisiert. Mehr über mich als Schriftstellerin findest du unter barbara-drucker.com
Ich kenne die Schwierigkeiten beim Umsetzen, ich kenne das Ringen um die beste Formulierung, oder anders gesagt, ich rede nicht nur gescheit daher, sondern ich beherrsche das Handwerk selbst.


Dr. Barbara Drucker – Die Literaturwissenschaftlerin
Ich habe über Schiller promoviert und dem besten deutschen Dramatiker ganz genau auf die Finger geschaut. Dabei habe ich sehr viel über Figurenaufbau, Dramaturgie und Rhetorik gelernt, ich fragte mich stets, was wirkt, wie es wirkt und warum es wirkt. Darüber sprach ich auch auf internationalen Kongressen und lehrte an der Universität Wien.
Ich analysiere Texte gründlich, arbeite wissenschaftlich fundiert und bete keine einstudierten oder angelernten Regeln herunter. Im Mittelpunkt steht für mich immer die Frage, was du mit deiner Geschichte erreichen und vermitteln willst.
Barbara – Die ausgebildete Schreibpädagogin
Wer selbst schreiben kann, ist nicht automatisch in der Lage, es auch anderen beizubringen. Daher ergänzte ich meine akademische Ausbildung in einem zweijährigen Lehrgang beim Berufsverband österreichischer Schreibpädagogen (BOeS) und bildete mich in Schreibdidaktik und dem Schreibhandwerk weiter. Denn ich wollte nicht nur über Texte reden können, sondern auch anderen Autoren dabei helfen, gute Texte zu verfassen.
Der eigene Weg macht einen selbst (hoffentlich) selig, doch das heißt nicht, dass er zwangsläufig auch anderen hilft. Ich stülpe dir daher nicht meine Erfolgsrezepte über, sage dir auch nicht, was „man“ tut und schon gar nicht tun muss, sondern ich spüre das Potenzial deines Romans und deiner Sprache auf. Ich helfe dir, Struktur hineinzubringen und ihn mit Mitteln zu erzählen, die DEINEN Stärken entsprechen.
