Warum erst Kapitel deinen Roman zum Pageturner machen
Manche Fragen tauchen mit schöner Regelmäßigkeit in Autorenforen und Schreibcoachinggruppen auf. Eine davon ist die nach der optimalen Kapitellänge. Alte Hasen mögen darüber lächeln und sind dennoch höchst auskunftsfreudig, am Ende hast du zwanzig verschiedene [...]
Was du aus »Spotlight« über Protagonisten lernen kannst
Bis jetzt vertrat ich ja immer die Auffassung, dass du - gerade am Anfang - mit einem einzelnen Protagonisten am besten fährst. Nicht, dass du nicht auch zwei oder mehrere schreiben könntest, doch du machst [...]
Wie starke Autoren die Masse beherrschen
Du weißt, wie wichtig ich Figuren für deinen Roman halte. Sie sind das Material deiner Geschichte, diejenigen, die die Handlung tragen und den Leser für sich und die Story einnehmen. Was aber geschieht, wenn nicht [...]
Warum ein guter Autor vergisst, was du über Zeitformen gelernt hast
Bist du ein Grammatikfreak? Wer schreibt, ganz egal, in welcher Sprache er es tut, sollte seine Sprache nicht vergewaltigen, und eine zu nachlässige Auslegung der simpelsten Grammatikregeln hat mir schon so manchen Text vermiest. Es [...]
14 Fakten über Sprachen und Dialekte in deinem Roman
Standarddeutsch? Dialekt? Oder gar Fremdsprache? Sprache ist wichtig für unsere Identität als Autor, aber auch für die Identität deiner Figuren. Und deshalb ist die Wahl der Sprache eine heikle und wichtige Sache. »Nichts trennt uns [...]
Willst du das Gesicht deiner Figuren eindrucksvoll zeigen?
Vor Kurzem haben wir geklärt, ob du ein Gesicht überhaupt beschreiben solltest, heute sehen wir uns an, wie du das am geschicktesten anstellst. Du weißt mittlerweile, warum deine Leser eine bestimmte Figur auch bildlich vor [...]