Blog2020-03-21T22:03:58+01:00

14 Fakten über Sprachen und Dialekte in deinem Roman

Standarddeutsch? Dialekt? Oder gar Fremdsprache? Sprache ist wichtig für unsere Identität als Autor, aber auch für die Identität deiner Figuren. Und deshalb ist die Wahl der Sprache eine heikle und wichtige Sache. »Nichts trennt uns [...]

Von |Februar 19th, 2016|Kategorien: Dialoge zum Mitfiebern, Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: , , |

Willst du das Gesicht deiner Figuren eindrucksvoll zeigen?

Vor Kurzem haben wir geklärt, ob du ein Gesicht überhaupt beschreiben solltest, heute sehen wir uns an, wie du das am geschicktesten anstellst. Du weißt mittlerweile, warum deine Leser eine bestimmte Figur auch bildlich vor [...]

Von |Februar 12th, 2016|Kategorien: Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: , |

Gesichter – Was musst du beschreiben?

Gesichter auszudenken und zu beschreiben gehört wahrscheinlich für viele Autoren zum lustvollsten Teil der Figurengestaltung. Da hast du endlich einmal die Chance, dir deinen Traummann zurechtzuzimmern, dein ganz persönliches Schönheitsideal unter die Leute zu bringen [...]

Von |Januar 29th, 2016|Kategorien: Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: |

Ist dein Held glücklich? – So schreibst du Glück

Wie geht es dir beim Schreiben mit abstrakten Begriffen? Mit Glück zum Beispiel? Das sind große, supertolle Schlagwörter, und ich gönne dir und deinen Figuren auch alles Glück der Welt. Aber was heißt Glück überhaupt? [...]

Von |Januar 22nd, 2016|Kategorien: Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: , |

Warum du ohne Konzept deine Leser vergraulst

»Das war der schlechteste Film, den ich je gesehen habe!«, urteilte meine Tochter vernichtend, während im Kino der Abspann von »Joy« lief. Ich konnte ihr nicht widersprechen. Und während sich bei mir das professionelle Gedankenkarussel [...]

Von |Januar 15th, 2016|Kategorien: Story und Dramaturgie|Schlagwörter: , |
Nach oben