Warum du ohne Konzept deine Leser vergraulst
»Das war der schlechteste Film, den ich je gesehen habe!«, urteilte meine Tochter vernichtend, während im Kino der Abspann von »Joy« lief. Ich konnte ihr nicht widersprechen. Und während sich bei mir das professionelle Gedankenkarussel [...]
Die Schlüsselstellen-Methode – Plotten für Freigeister
Verkrampft es dir den Magen, wenn du von Plotten hörst? Fühlst du dich sofort in deiner dichterischen Freiheit eingeschränkt? Das verstehe ich sehr gut, denn viele Kreative lassen sich nur ungern in ein Korsett pressen. [...]
Identifikation – Der wichtigste Job deines Helden
Warum legen Leser ein Buch nicht zur Seite? Wann kauen sie ihre Fingernägel ab, lassen das Essen kalt werden, schieben die Klo-Pause bis zur Unerträglichkeit hinaus, vergessen rechtzeitig aus Öffis auszusteigen oder bleiben bis ins [...]
Geduld und Zen – Deine stärksten Verbündeten beim Romanschreiben
Weißt du, was absolut tödlich beim Romanschreiben ist? Wie du deinen Pageturner mit Sicherheit gegen die Wand fährst? Nein, ich zeige dir jetzt nicht einen Haufen Fehler auf, und du bekommst von mir auch kein [...]
16 Profitipps für den Umgang mit Testlesern
Jedem Autor ein Lektorat einzureden halte ich für ebenso unseriös, wie Romane ungeprüft zu veröffentlichen. Scheinbar ist das Lektorat Verlagssache, auch als Verlagsautor zahlst du es aber selbst. Indirekt. Es gehört zu den Kosten, die [...]
Was Meisterautoren dich riechen lassen
Fünf Sinne hat der Mensch bekanntlich, sechs, wenn du die Intuition dazu nimmst. Doch auf wie viele Sinne stützt du dich beim Schreiben? Ok, dass du den Augen etwas liefern sollst, sagt dir mittlerweile jeder [...]