Geduld und Zen – Deine stärksten Verbündeten beim Romanschreiben

Weißt du, was absolut tödlich beim Romanschreiben ist? Wie du deinen Pageturner mit Sicherheit gegen die Wand fährst? Nein, ich zeige dir jetzt nicht einen Haufen Fehler auf, und du bekommst von mir auch kein Regelwerk. Krampfhafte Regelhörigkeit ist zwar auch nicht gerade förderlich um einen Pageturner zu schreiben, aber als Romanautor hast du einen ganz [...]

Geduld und Zen – Deine stärksten Verbündeten beim Romanschreiben2018-05-25T15:38:43+02:00

16 Profitipps für den Umgang mit Testlesern

Jedem Autor ein Lektorat einzureden halte ich für ebenso unseriös, wie Romane ungeprüft zu veröffentlichen. Scheinbar ist das Lektorat Verlagssache, auch als Verlagsautor zahlst du es aber selbst. Indirekt. Es gehört zu den Kosten, die der Verlag vorfinanziert und sich hereinholt, indem er dir als Autor nur einen relativ kleinen Tantiemensatz auszahlt. Wozu also zweimal zahlen? [...]

16 Profitipps für den Umgang mit Testlesern2019-09-24T19:12:51+02:00

Wie gut ist dein Vorbild? – 10 Fragen, die du dir als Autor unbedingt stellen solltest

Wer ist dein Vorbild, welche Autoren haben dich beeinflusst? Das ist eine Frage, die Journalisten gerne stellen, der Einflussforscher in der Wissenschaft nachgehen (Stichwort Intertextualität) oder die deine Leser oder Buchhändler beschäftigt, wenn sie deine Romane einem Genre zuordnen wollen. Vorbilder können dir aber noch viel mehr geben als Ideen oder stilistische Steilvorlagen. Vorbilder können dich [...]

Wie gut ist dein Vorbild? – 10 Fragen, die du dir als Autor unbedingt stellen solltest2018-05-22T12:18:20+02:00

Wie gut knetest du deinen Text? – Die Kunst des Überarbeitens

Was ist für dich der schwierigste Teil am Schreiben? Für mich ist es eindeutig das Überarbeiten. Den Text noch einmal und noch ein zweites und sogar ein drittes Mal durchgehen, um alles Überflüssige zu streichen. Was Controller über Reserven wissen In meinem früheren Leben, bevor ich mich ganz dem Schreiben widmete, war ich Controller. Als Controller [...]

Wie gut knetest du deinen Text? – Die Kunst des Überarbeitens2020-07-28T14:29:12+02:00
Nach oben