Du willst Pfeffer in deinem Roman, aber kaum kommen Actionszenen ins Spiel, beißt du dir die Zähne aus?

Mit dem Schreiben läuft es ja ganz gut. Eigentlich. Wenn da nicht diese vermaledeiten Actionszenen wären. Brauchst du die überhaupt in deinem Roman? Am liebsten würdest du dich davor drücken.

Aber warum solltest du dich vor etwas drücken, was deinen Roman unvergesslich macht und von anderen abhebt? Deshalb zeige ich dir, wie du solche Szenen richtig mitreißend schreibst und deine Leser zum Nägelkauen bringst.

Was bringen dir Actionszenen?

  • Du treibst den Konflikt auf die Spitze.

  • Du löst unglaublich starke Gefühle aus.

  • Du bringst deine Leser außer Atem.

  • Dein Genre verlangt nun mal Action.

  • Du machst deine Leser zu Fans deines Helden.

Setz deine Helden auch mit Action in Szene und fasziniere mit Show, don’t Tell

In diesem Kurs lernst du, wie du deine Helden in knifflige Situationen bringst und sie unter Druck setzt. Durch solche Szenen werden Leser deine Helden bewundern und mit ihnen leiden. Sie werden mit ihnen schmerzhaft scheitern oder grandios triumphieren, und das, weil sie sie ganz intensiv fühlen. Weil ich dir zeige, wie du deine Kampf-, Action- und Verfolgungsszenen so realistisch schreibst, dass man komplett in sie eintaucht und selbst mitspielt.

Kursinhalt

  • In einem Video-Interview erkläre ich dir, worauf es bei Actionszenen ankommt und worauf du speziell achten solltest.

  • Im Leitfaden erhältst du alle wichtigen Erklärungen noch einmal schriftlich. Anhand von Fragen und Aufgaben lotse ich dich in Form von Arbeitsblättern durch deine eigene Actionsszene und  zeige dir, wie du systematisch vorgehst und die Erzähltechnik richtig anwendest.

  • Das Workbook kannst du dir herunterladen und auch bei zukünftigen Projekten einsetzen.

Die Actionen-Szenen in meinem Thriller „Das Register“ waren ein Sorgenkind: statt spannend und mitreißend wirkten sie wie ein trockenes Drehbuch, bei dem man als Leser den Überblick verlor. Der Leitfaden von Barbara Drucker war bei der Überarbeitung Gold wert. Nun beschreiben Rezensenten die Action-Szenen als ein Highlight des Romans.

Marcel Meller

Meine Expertise für dein Projekt

Ich schreibe selbst historische und romantische Thriller, Myth & Mystery und Helden im Nadelstreif. Dabei begeistere ich mich nicht nur für selbstbestimmte, starke Charaktere und für schnelle, pointierte Dialoge, sondern auch für rasante Handlungen und einen temporeichen Erzählstil. Egal, ob es sich um eine Kampfszene mit dem Degen, um eine Verfolgungsjagd im BMW-Cabrio oder um einen Stierkampf handelt, Actionszenen lassen den Puls stets in die Höhe schnellen, und meine Leser berichten, dass sie mittendrin stecken und sie selbst atemlos erleben.

Das ist kein Zufall. Schon im Studium wollte ich wissen, wie gute Texte funktionieren, und bei meiner Promotion widmete ich mich der Rhetorik und Wirkungsästhetik bei Schiller. Ich trug auf internationalen Kongressen vor, lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Wien und absolvierte beim Berufsverband Österreichischer Schreibpädagogen (BOeS) die Ausbildung zur Schreibtrainerin. Immer stand für mich das Wie wirklich starker Texte im Mittelpunkt, und heute helfe ich neben meiner schriftstellerischen Tätigkeit anderen Autoren, auch ihre Romane so zu schreiben, dass Leser ganz tief eintauchen und sie Seite um Seite verschlingen.

Der Leitfaden ist der Hammer!!! Ich bin echt froh, so viel kompetente Hilfe von dir erfahren zu dürfen.

 

Nicola Grothe

FAQ

Für welche Genres eignet sich der Kurs?

In manchen Genres werden Kampf-, Action- oder Verfolgungsszenen erwartet, etwa im Thriller, in historischen Romanen, Abenteuerromanen, Fantasy oder SciFi. Aber auch in sanfteren Genres wie dem Liebesroman oder einem Cosy Crime kann eine gut platzierte Actionszene Akzente setzen. Der Unterschied liegt vor allem in der Intensität und der Dosierung.

Muss immer Blut fließen?

Keineswegs. Deine Helden können auch mit Tellern werfen, Steilwände erklimmen oder in einer Menschenmenge Panik bekommen. Entscheidend ist, dass in solchen Szenen die Handlung im Mittelpunkt steht und deinen Helden das Äußerste abverlangt. Die Szenen können auch sehr kurz, sollten aber immer intensiv sein.

Muss ich den Kurs zu einer bestimmten Zeit absolvieren?

Dieser Kurs ist ein Selbstlernkurs. Das bedeutet, du erhältst Zugang zu allen Unterlagen und kannst sie dann durcharbeiten, wenn es in deinen Tagesrhythmus passt. 24 Stunden, 7 Tage die Woche.

Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?

Du brauchst nur einen Computer und Zugang zum Internet. Somit kannst du den Kurs nicht nur zu einer beliebigen Zeit, sondern auch an einem beliebigen Ort absolvieren. Ein Drucker kann hilfreich sein, ist aber kein Muss.

Wie lange habe ich Zugang zum Kurs?

Sämtliche Inhalte stehen dir ein Jahr lang zur Verfügung.

Gab es den Kurs schon einmal?

Der Kurs war Bestandteil der Online-Autorenmesse 2017.

Was ist, wenn ich es mir nach dem Kauf anders überlege?

Es gilt die gesetzliche Widerspruchsfrist von 14 Tagen. Da es sich um ein Downloadprodukt handelt und die Leistung mit dem Download komplett erbracht ist, kann es erst nach der Widerrufsfrist ausgeliefert werden. Du kannst aber auf dein Widerrufsrecht verzichten, und in diesem Fall sofort auf den Kurs zugreifen.

Das investierst du, und das bekommst du dafür

Minikurs Kampf-, Action- und Verfolgungsszenen

98inkl. USt
  • Video-Interview zu Actionszenen
  • Workbook zum Download
  • 1 Jahr Zugang

Hebe deine Actionszenen aufs nächste Level!