In diesem Basiskurs stellst du dein Romanprojekt auf solide Beine

Du hast großartige Ideen, weißt aber nicht, wo und wie du anfangen sollst und Struktur in dein Schreiben bringst? Dann helfe ich dir, damit du deinen Roman sicher zum Pageturner machst.

Mein Versprechen

Ich zeige dir, wie du deine Idee in eine tragfähige Handlung umsetzt, wann du welchen Schritt angehst und wie du locker 300 Seiten oder mehr schreibst.
Du hast deinen Stoff, deine Figuren und alle Details so fest im Griff, dass du gar nicht anders kannst, als eine spannende Geschichte zu schreiben. Und deine Leser werden deinen Roman lieben!

Das lernst du

  • Genre und Prämisse

  • Figurenlehre

  • Spannungsbögen

  • Plotten – Methoden und Modelle

  • Schlüsselszenen

  • Handlungsstränge

  • Informationsmanagement

Während des Kurses arbeitest du an deinem eigenen Romanprojekt und wendest die Inhalte gleich an. Am Ende hast du dein fertiges Konzept und kannst deinen Roman sofort schreiben.

Man merkt, dass Du für das Schreiben brennst und Du bringst das mit Deiner Art so rüber, dass man es nach jeder Lektion schon gar nicht mehr erwarten kann, endlich das Worksheet zu machen. Du erklärst Dinge klar und deutlich, nimmst Dir in Deinen Videos ‚Zeit‘, will heißen, dass ich das Gefühl habe, dass Dir wichtig ist, dass ich als Kursteilnehmerin die Inhalte auch verstehe. Du gibst einem das Gefühl, dass man es schaffen kann, und damit Selbstvertrauen! DANKE!

Martina Bachtrögler

So sieht es im Detail aus

Modul 1:
Genre

Vorlieben
Genrekonventionen
Notwendige Fähigkeiten

Modul 2:
Prämisse

Ideenfindung
Thema
Prämisse

Modul 3:
Figuren

Figurenlehre
Protagonist
Antagonist
Positive Figuren
Negative Figuren

Modul 4:
Spannungsbögen

Konflikt
Szene
Dialog

Modul 5:
Plotten

Warum Plotten?
Methoden
Modelle

Modul 6:
Schlüsselszenen

Auslösendes Ereignis
Wendepunkte
Schluss

Modul 7:
Handlung

Haupthandlungsstrang
Subplots

Modul 8:
Information

Informationsvergabe
Erzähler
Perspektive

Meine Expertise für dein Projekt

Dr. Barbara Drucker – Schriftstellerin, Storytelling- und Schreibcoach

Dr. Barbara Drucker
Schriftstellerin und Schreibcoach

Ich selbst schreibe historische Thriller und Spannungsromane mit komplexen Beziehungen und Tiefgang. Ich begeistere mich für selbstbestimmte, starke Charaktere, für schnelle, pointierte Dialoge und für rasante Handlungen und einen temporeichen Erzählstil.

Wie gute Texte funktionieren, wollte ich immer schon wissen. Also studierte ich Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und promovierte über Rhetorik und Wirkungsästhetik bei Schiller. Ich lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Wien und absolvierte beim BOeS die Ausbildung zur Schreibpädagogin.

Heute helfe ich anderen Autoren, auch ihre Romane zu Pageturnern zu machen.

Liebe, liebe Barbara ❤️
Deine Arbeit, die du da rein gesteckt hast, ist Wahnsinn. Mit jedem Video, mit jedem Worksheet spürt man deine Leidenschaft und deine Liebe zu Romanen, zu dem Handwerk. Es ist soviel mehr wert, was du da geschaffen hast, als alles Geld der Welt, weil du da drin steckst, mit jeder Faser. Du gibst sagenhafte Impulse und deine Bestätigungen, wenn ich mal wieder am Zerdenken und Verzweifeln bin, tun mir unendlich gut. Sie nehmen mir eine Unsicherheit und geben mir den Glauben, dass ich es schaffen kann. Deine Bestätigungen sind unvergesslich und alles andere als selbstverständlich. Danke für alles, liebe Babara, aus tiefstem Herzen. Für mich ist das alles andere als selbstverständlich. ❤️ DANKE ❤️

Melanie Niehm

Häufig zum Kurs gestellte Fragen

Was ist ein Selbstlernkurs und worin liegt der Vorteil für dich?
Du erhältst online Zugang zu allen Unterlagen und kannst sie dann bearbeiten, wenn es in deinen Tagesrhythmus passt. 24 Stunden, 7 Tage die Woche.
Worin unterscheidet sich der Kurs von einem Schreibratgeber?
Schreibratgeber sind toll, wenn du dich mit der Theorie vertraut machen willst. Im Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Anwendung. Ich stelle dir Aufgaben und führe dich so zu deinem fertigen Konzept. Du lernst, indem du dich mit deinem eigenen Roman beschäftigst und von Anfang an praktisch arbeitest.
Wie oft bekommst du Aufgaben von mir?
Jede Woche erhältst du eine Mail von mir und ich schalte dir die nächste Lektion frei.
Was passiert, wenn du deine Aufgaben zeitlich nicht schaffst?
Kein Problem. Du hast ein Jahr lang Zugang zu allen Videos und Worksheets und kannst dir die Templates auf deine Festplatte herunterladen.
Bist du ganz auf dich allein gestellt?
Du kannst dich mit anderen Kursteilnehmern in einer exklusiven Facebook-Gruppe austauschen. Ich lese regelmäßig in der Gruppe mit und gebe euch zusätzliche Infos oder einen Anstoß, wenn ihr ansteht.
Bekommst du Feedback zu deinen Texten?
Selbstverständlich könnt ihr in der Facebookgruppe auch über eure Texte und Aufgaben diskutieren. Wenn du mit mir persönlich über dein Projekt reden willst, stehe ich dir gerne im Rahmen eines Einzelcoachings zur Verfügung.
Schreibst du während des Kurses deinen Roman?
Du entwirfst die Handlung und deine Figuren und verfasst für wichtige Szenen die Rohtexte.
Was ist, wenn der Kurs doch nichts für dich ist?

Ich habe mich bemüht, den Kurs auf einem sehr hohen Niveau zu halten, dir die Lerninhalte in verdaubare Häppchen zu zerlegen und dir Spaß mit deinem Roman-Projekt zu bereiten. Wenn du dich trotzdem nicht wohl fühlst, macht es natürlich keinen Sinn dich durchzuquälen. Daher kannst du innerhalb der ersten 14 Tage vom Kurs zurücktreten und erhältst dein Geld zurück.

Als mich vor einiger Zeit hartnäckig eine Roman-Idee überfiel, stürzte ich mich gleich mit Feuer und Eifer da hinein. Es dauerte nicht lange, da hatte ich eine eigene kleine Welt gebaut, sowie einen ziemlich ausufernden Fundus an Figuren samt ausführlichen Backstorys. Ich hatte eine grobe Idee über die Handlung und einige wichtige Szenen, die ich zum Teil auch schon geschrieben hatte, und dann stockte es, und ich kam irgendwie nicht weiter. Aber anders als andere Projekte wollte dieses sich nicht einfach in meinen Schrank der angefangenen und nie beendeten Werke abschieben lassen. Ich stieß auf den Kurs „Der Masterplan“ von Barbara Drucker und zugegeben, ich schlich recht lange wie die Katze um den heißen Brei darum herum, überlegte, ob meine Idee denn wirklich diesen Aufwand wert wäre. Aber schließlich entschied ich mich dafür, und habe mich Woche für Woche, wenn die nächste Lektion kam wieder aufs neue über meine Entscheidung gefreut. Was folgte war, und ist noch immer, eine wirklich intensive Auseinandersetzung mit meiner Idee, bei der jede Lektion für mich im Grunde noch einmal die vorherigen vertiefte und die nachfolgende vorbereitete. Immer tiefer tauchte ich in meine Welt/Geschichte ein und schließlich wurde mir immer klarer, und wird es noch immer, was ich eigentlich wirklich mit dieser Geschichte erzählen will, worum es mir dabei geht, warum ich es nicht einfach ad acta legen konnte und in gewisser Weise auch, was mich bei dem Schreiben des Ganzen blockiert. Abschließend kann ich sagen, ja, egal was am Ende bei meinem Roman herauskommen wird, es hat sich für mich gelohnt den Kurs gemacht zu haben. Und Barbaras Anteilnahme an den Entwicklungen und Fortschritten, die man über den Kurs so vollbringt, lassen mich schon jetzt daran denken, wenn mein Rohentwurf tatsächlich einmal steht, auch mal ihre Hilfe als Coach in Anspruch nehmen zu wollen.

Dodo RemiDodo Remi

Das investiertst du und das bekommst du dafür

  • 6 Monate

  • 8 Module

  • 25 Videolektionen

  • Worksheets

  • Templates

  • Exklusive Facebookgruppe

  • Ein Jahr unbegrenzter Zugang

Einmalig

720+ länderspezifischer USt

3 Raten

270+ länderspezifischer USt

Monatlich

150+ länderspezifischer USt

Ich freue mich schon sehr auf dein Roman-Projekt und DEINEN Pageturner!