Figuren zum Verlieben – Wie du als Autor Amor spielst

In welche Figuren verlieben wir uns? Manchmal habe ich den Eindruck, dass Amor seine Pfeile ziemlich blind verschießt. Dabei ist Verlieben eine der stärksten Emotionen, die du bei deinen Lesern hervorrufen kannst und mit der du sie an deinen Roman fesselst. Wie stellst du es also an, dass Leser deine Figur in ihr Herz schließen und [...]

Figuren zum Verlieben – Wie du als Autor Amor spielst2020-03-31T16:00:06+02:00

Wie sich Leser leichter auf Figuren einlassen können

»So ist sie nicht! Du lässt dich nicht auf meine Figur ein.« Diesen Vorwurf durfte ich mir neulich von einer Autorin anhören, deren Thriller ich gerade begleite. Ich gebe zu, er hat mich ein wenig getroffen, denn ich bilde mir ein, mich sehr gut auf Figuren einlassen zu können. Auf Figuren, die ich liebe, die ich [...]

Wie sich Leser leichter auf Figuren einlassen können2021-02-05T17:28:36+01:00

14 Fakten über Sprachen und Dialekte in deinem Roman

Standarddeutsch? Dialekt? Oder gar Fremdsprache? Sprache ist wichtig für unsere Identität als Autor, aber auch für die Identität deiner Figuren. Und deshalb ist die Wahl der Sprache eine heikle und wichtige Sache. »Nichts trennt uns so sehr wie die gemeinsame Sprache.« (Fälschlich Karl Kraus zugeschrieben) Dieses  Zitat bemühen wir Österreicher gerne, wenn wir auf unsere Eigenständigkeit [...]

14 Fakten über Sprachen und Dialekte in deinem Roman2018-05-26T18:17:21+02:00

Was Meisterautoren dich riechen lassen

Fünf Sinne hat der Mensch bekanntlich, sechs, wenn du die Intuition dazu nimmst. Doch auf wie viele Sinne stützt du dich beim Schreiben? Ok, dass du den Augen etwas liefern sollst, sagt dir mittlerweile jeder zweite Schreibratgeber, und wie das mit den Klängen aussieht, weißt du auch schon. Doch die anderen Sinne schickst du auf Pause? [...]

Was Meisterautoren dich riechen lassen2018-04-17T11:13:09+02:00
Nach oben