Am Telefon kann man besser lügen – Das Telefonat im Roman

Das Telefon läutet, und schon entfaltet sich in deinem Roman ein Dialog. Gespräche setzen längst nicht mehr die physische Anwesenheit beider Gesprächspartner voraus. Doch ist ein Telefonat einfach ein Dialog? Natürlich. Aber einer mit sehr vielen zusätzlichen Möglichkeiten. Und auch mit Einschränkungen. Warum schreibst du überhaupt ein Telefonat? Wie bei jedem Dialog solltest du dir zunächst [...]

Am Telefon kann man besser lügen – Das Telefonat im Roman2019-10-14T19:47:02+02:00

Warum ein guter Autor vergisst, was du über Zeitformen gelernt hast

Bist du ein Grammatikfreak? Wer schreibt, ganz egal, in welcher Sprache er es tut, sollte seine Sprache nicht vergewaltigen, und eine zu nachlässige Auslegung der simpelsten Grammatikregeln hat mir schon so manchen Text vermiest. Es gibt aber auch Ausnahmen, wo der Rotstift des Lehrers kontraproduktiv ist oder ein unsensibler Lektor deinen Text zwar grammatikalisch korrekt setzt, [...]

Warum ein guter Autor vergisst, was du über Zeitformen gelernt hast2019-07-08T15:29:09+02:00

Aus dem Leben – So schreibst auch du natürliche Dialoge

Die Chancen, die ein Dialog dir bietet, kennst du bereits. Doch die beste Absicht geht nach hinten los, wenn deine Dialoge hölzern wirken. Wie aber schreibst du natürliche Dialoge? Dialoge, wie aus dem Leben gegriffen? Ich habe diesmal ein paar Tipps für natürliche Dialoge zusammengestellt: Die Grammatik gesprochener Rede Mündliche Rede hat eigene grammatikalische Formen, die [...]

Aus dem Leben – So schreibst auch du natürliche Dialoge2018-05-16T11:36:25+02:00

Verschenkst auch du diese 6 Chancen des Dialogs?

Dass Dialoge einen Roman lebendiger machen, ist nichts Neues. Dass ein Dialog aber weit mehr als Auflockerung sein kann, vielleicht schon. Hast du dir schon einmal Gedanken über die Chancen des Dialogs gemacht? Darüber, was er deinem Roman wirklich bringen kann? Nutzt du etwa schon seine Struktur? Und wie ist das mit dem Show statt Tell? [...]

Verschenkst auch du diese 6 Chancen des Dialogs?2018-05-27T12:32:24+02:00
Nach oben