Dreimal Innenleben in einem einzigen Dialog, wie geht das?

Wie kannst du in einem Dialog die Leser am Innenleben mehrerer Figuren teilnehmen lassen? Die Sehnsucht danach beobachte ich immer wieder, und scheinbar lässt sich diese Frage in einem einzigen Satz beantworten. Aber nur scheinbar. Denn in Wahrheit ist das Innenleben von Figuren eine äußerst trickreiche Sache, gerade im Dialog. Nehmen wir zur Veranschaulichung das Beispiel [...]

Dreimal Innenleben in einem einzigen Dialog, wie geht das?2019-08-20T09:14:23+02:00

Warum erst Kapitel deinen Roman zum Pageturner machen

Manche Fragen tauchen mit schöner Regelmäßigkeit in Autorenforen und Schreibcoachinggruppen auf. Eine davon ist die nach der optimalen Kapitellänge. Alte Hasen mögen darüber lächeln und sind dennoch höchst auskunftsfreudig, am Ende hast du zwanzig verschiedene Antworten und bist genauso schlau wie zuvor. Früher habe ich auch in Seitenzahlen geantwortet, jetzt sage ich dir nur: Es kommt [...]

Warum erst Kapitel deinen Roman zum Pageturner machen2018-05-27T11:11:20+02:00

Fortsetzung folgt – Wie du in deiner Reihe prickelnde Spannung hältst

Fluch der Karibik wurde eine Reihe, obwohl Johnny Depp angeblich nie Mehrteiler drehen wollte. Von Fifty Shades of Grey gibt es drei Bände, von Harry Potter sieben und ein Krimiautor, der etwas auf sich hält, schickt seinen Ermittler mehrfach ins Rennen. Worin liegt der Charme einer Reihe? Wenn du nicht aufhören kannst, schreibst du eine Reihe? [...]

Fortsetzung folgt – Wie du in deiner Reihe prickelnde Spannung hältst2018-05-23T14:31:36+02:00

Ist Spannung überhaupt etwas für dich?

Eigentlich ist es schon viel zu spät, morgen wird der Wecker klingeln und in der Arbeit wirst du wie ein Zombie herumgeistern. Aber du schaffst es einfach nicht. Du musst noch eine Seite lesen und noch dieses eine Kapitel. Wirklich nur das eine, oder vielleicht doch noch … Das ist Spannung. Und ohne Spannung kannst du [...]

Ist Spannung überhaupt etwas für dich?2018-05-23T13:03:54+02:00
Nach oben