Wie du mit Cliffhangern atemlose Leser gewinnst

Ich bin gar nicht nett. Ich bin sogar richtig gemein. Nein, keine Zicke, viel schlimmer noch! Ich habe nämlich eine ausgeprägt sadistische Ader. Und wenn du jetzt glaubst, dass ich am liebsten meine Figuren quäle, dann liegst du falsch. Denn am liebsten foltere ich meine Leser. Und meine liebste Methode? Schlafentzug ;-) Das Werkzeug dafür? Der [...]

Wie du mit Cliffhangern atemlose Leser gewinnst2018-05-17T00:33:08+02:00

Mache es mit der Informationsvergabe wie ein Eisberg

Information ist alles – und Information verdirbt alles. Zumindest Informationsvergabe zum falschen Zeitpunkt. Die Spannung in deinem Roman wird nämlich unter anderem davon genährt, was wer noch nicht weiß. Halte es lieber wie ein Eisberg und zeig zunächst nur die Spitze. Ohne Neugier bleibt dir keiner bei der Stange Warum sollte jemand einen Roman lesen, dessen [...]

Mache es mit der Informationsvergabe wie ein Eisberg2021-02-05T18:03:05+01:00

Wie die Pause die Spannung macht

Magst du lieber ganz langsame, betuliche Romane oder die rasanten, die mit hohem Tempo? Egal ob du locker, flockig wie in der Chicklit oder überwältigend wie im Thriller schreibst, ein gewisses Tempo brauchst du für Spannung. Doch immer nur Höchstgeschwindigkeit funktioniert auch nicht. Schaffe doch mal ultimative Spannung durch Pausen und das retardierende Moment! Die Grundgeschwindigkeit [...]

Wie die Pause die Spannung macht2018-05-15T20:56:20+02:00
Nach oben