Blog2020-03-21T22:03:58+01:00

Schreiben auf Bestellung und trotzdem brennen

Wer kennt es nicht? Romane von Kollegen boomen, während der eigene nur in einer Nische Erfolge verzeichnet. Erfahrene Autoren erklären, das Publikum wolle dies oder das. Ganz viel Sex. Underdogs. Handicaps. Deine engsten Freunde und [...]

Von |Juli 12th, 2019|Kategorien: Was noch dazugehört|Schlagwörter: , |

Perspektive im Pageturner? Vermeide unbedingt diese Fehler

Perspektive im Pageturner? Vermeide unbedingt diese Fehler Eines der besten und wichtigsten Werkzeuge, um einen Pageturner zu schreiben, ist die Wahl der richtigen Perspektive. Wenn die Perspektive passt, ziehst du [...]

Von |Januar 12th, 2018|Kategorien: Story und Dramaturgie|Schlagwörter: |

Wie sich Leser leichter auf Figuren einlassen können

»So ist sie nicht! Du lässt dich nicht auf meine Figur ein.« Diesen Vorwurf durfte ich mir neulich von einer Autorin anhören, deren Thriller ich gerade begleite. Ich gebe zu, er hat mich ein wenig [...]

Von |Juni 2nd, 2017|Kategorien: Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: , |

Warum erst Kapitel deinen Roman zum Pageturner machen

Manche Fragen tauchen mit schöner Regelmäßigkeit in Autorenforen und Schreibcoachinggruppen auf. Eine davon ist die nach der optimalen Kapitellänge. Alte Hasen mögen darüber lächeln und sind dennoch höchst auskunftsfreudig, am Ende hast du zwanzig verschiedene [...]

Von |April 22nd, 2016|Kategorien: Story und Dramaturgie|Schlagwörter: |

Was du aus »Spotlight« über Protagonisten lernen kannst

Bis jetzt vertrat ich ja immer die Auffassung, dass du - gerade am Anfang - mit einem einzelnen Protagonisten am besten fährst. Nicht, dass du nicht auch zwei oder mehrere schreiben könntest, doch du machst [...]

Von |April 1st, 2016|Kategorien: Figuren zum Anfassen|Schlagwörter: , |
Nach oben